Die Entwicklerschmiede Rebellion ist ein britischer Computerspiel-Entwickler mit Sitz in Oxford. Die erfolgreichsten Titel in den ersten Jahren waren das 1994 für die Konsole Atari Jaguar veröffentlichte Spiel "Alien vs Predator" und "Aliens versus Predator" für PC im Jahr 1999. Nach ein paar weiteren Genre-Erfolgen folgte 2005 mit "Sniper Elite" das erste taktische Shooter-Stealth-Videospiel aus dem Hause Rebellion. Erst 7-Jahre später folgt im Jahre 2012 mit "Sniper Elite V2" der zweite Teil der "Sniper Elite"-Reihe für PlayStation 3, Xbox 360 und PC. Kurz darauf folgte mit "Sniper Elite: Nazi Zombie Army" im Jahre 2013 der erste Ableger der "Sniper Elite"-Reihe für den PC. 2014 folgte mit "Sniper Elite: Nazi Zombie Army 2" die direkte Fortsetzung zum Ableger für den PC und im gleichen Jahr erschien mit "Sniper Elite 3" die direkte Fortsetzung zur Hauptreihe für PlayStation 3, Xbox 360, Xbox One, PlayStation 4 und PC. Im Jahre 2015 erschien mit "Zombie Army Trilogy" wieder eine Fortsetzung zur Ableger-Reihe, diesmal für PlayStation 4, Xbox One und PC. Nach einer zwei Jährigen Pause folgte 2017 mit "Sniper Elite 4" wieder eine Fortsetzung zur Hauptreihe, die für PlayStation 4, Xbox One und PC erschien. Drei Jahre später, genauer gesagt am 04.02.2020, folgte mit "Zombie Army 4 - Dead War" wieder eine direkte fortgesetzt zur Ableger-Reihe, die neue Kampagnenmissionen, neue Gegner, neue Charakter und natürlich neuen Waffen bietet. Neben den Kampagnenmissionen, die allesamt auch im Koop spielbar sind, bietet der vierte Teil auch einen Horde-Modus, wo dem Spieler in form von Zombie-Wellen alles abverlangt wird. Neben einer Standard-Edition, wird "Zombie Army 4 - Dead War" auch in einer Collector's Edition mit Zombie-Hai im Handel erscheinen. Ob die Entwicklerschmiede Rebellion mit seinem neusten Ableger den Koop-Spaß weiter aufrecht halten kann oder da anknüpft, wo die vorherigen Teile gescheitert sind, steht auf einem anderen Blatt und wird im Laufe der Besprechung noch ausführlich thematisiert.