DVD Kritik: Doctor Who - Die komplette Staffel 2
Originaltitel: Doctor Who
Erscheinungsjahr: 2008
Herstellungsland: Großbritannien
Genre: Science-Fiction, Abenteuer, Serie
Freigabe: FSK-16
Regie: Graeme Harper, Euros Lyn, Douglas Mackinnon u.a.
Darsteller: David Tennant, Billie Piper, Camille Coduri u.a
Wir danken Polyband für das Rezensionsexemplars!
Inhalt: David Tennant übernimmt in der fantastischen 2. Staffel von "Doctor Who" erstmals die Rolle des geheimnisvollen Zeitreisenden. Als mittlerweile 10. Doktor löst er Christopher Eccleston ab, welcher den Doktor in der Vorgängerstaffel verkörperte. Im Staffelauftakt halten die Sycorax die Welt in ihrer Gewalt, während der Doktor mit den Nachwirkungen seiner Regeneration zu kämpfen hat. Zusammen mit seiner Begleiterin Rose, gespielt von Pop-Sternchen Billie Piper, reist der Doktor außerdem ins Schottland des Jahres 1879, in das vorrevolutionäre Frankreich, zu einer alternativen Version der Erde und ins London des Jahres 1953. Dabei begegnet er alten und neuen Feinden wie den Cybermen, Clockwork-Robots und Daleks.
Kritik: Nachdem Christopher Eccleston nur für eine Staffel den Doctor mimen wollte, bekam in der darauffolgenden Staffel David Tennant die Chance, dem Timelord seinen persönlichen Stempel aufzudrücken. Tennant gilt für viele Fans als der beste Darsteller. Doch weiß der Schotte auch noch einige Jahre nach Erstveröffentlichung zu überzeugen? Um die Spannung nicht über Gebühr zu strapazieren, lässt sich sagen, dass Tennant als Doctor Who wahnsinnig viel Spaß macht. Leider ist eine gute Performance noch kein Garant für eine durchweg unterhaltsame Staffel.
Denn DOCTOR WHO - STAFFEL 2 ist von stark schwankender Qualität. Neben den üblichen Verdächtigen, den Daleks und den Cybermen, tauchen auch Werwölfe auf. Die Ood haben ihren ersten Auftritt (in einer sehr gelungenen Doppel-Episode) und es verschlägt den Doctor und seine Gefährtin Rose (Billie Piper) in Parallelwelten und in die Vergangenheit. Abwechslung wird wieder einmal groß geschrieben und keine Episode gleicht der anderen. Der Doctor ist dabei auch sehr inkonsistent in seinem Auftreten. Mal Herr der Lage, mal überfordert, wenn nicht gar blind vor den Gefahren, die sich vor ihm auftun. Dabei jedoch immer sehr sympathisch und von Tennant überzeugend gespielt. Die facettenreiche emotionale Ebene, die den Doctor auszeichnet wird ein ums andere Mal ausgelotet und erhält speziell durch das Zusammenspiel mit Rose den passenden Anstrich.
Rose ist eine treue Begleiterin, die dem Doctor bis ans Ende der Welt folgen würde, dabei ohne große Überlegung ihre Mutter, Jackie Tyler (Camille Coduri), zurücklassen würde. Jackie findet jedoch ebenfalls den Weg zurück zum Doctor, konfrontiert ihn mit der großen Verantwortung die er auf sich nimmt, wenn er Menschen das Tor zur Galaxis öffnet und bietet dadurch einen charmanten, da vorlauten Gegenpart, der sich nicht mit Kritik zurückhält. Diese klare Kontrapunkte sind dabei das emotionale Fundament, um auch STAFFEL 2 ein paar erinnerungswürdige Momente zu liefern, wie beispielsweise im Finale der Staffel.
Dieser eher flache Storybogen, der sich über die gesamte Staffel spannt, wird jedoch nur sehr geringfügig ausgenutzt, so dass es zu zahlreichen Einzelepisoden kommt, die wie bizarre Ausreißer wirken. Als Beispiel sei hier die Episode “Liebe & Monster” erwähnt. Die Prämisse hinter dieser Folge ist interessant, beleuchtet sie doch Figuren, deren Leben durch einen kurzen, denkwürdigen Kontakt mit dem Doctor auf den Kopf gestellt wurde. Sie jagen dem trügerischen Doctor hinterher, in der Hoffnung, erneut mit ihm Kontakt aufnehmen zu können und an dessen abenteuerlichen Leben zu partizipieren. Der Doctor selber spielt in dieser Episode eine absolute Nebenrolle und taucht lediglich in den letzten zehn Minuten auf. Bis dahin dümpelt die Episode ereignilos vor sich hin und wartet im letzten Drittel mit plumpen Witzen und einem noch plumperen Gegenspieler auf. Nicht minder dröge die Episode “Fürchtet Sie!”.
Auf der anderen Seite stehen dann die sehr starken Doppelfolgen “Der ummögliche Planet” und “ Der Höllenschlund”. Die inszenatorisch überaus stark und hochwertig produziert sind. Gleichzeitig liefern sie auch sehr intensive Momente ab, in denen beispielsweise Rose und der Doctor über eine gemeinsame Zukunft philosophieren, als sie befürchten, dass die TARDIS für immer verschwunden ist. Auch die finale Doppelfolge “Die Armee der Geister” und “Der Weltuntergang” wissen zu überzeugen und ziehen einen gelungenen Schlussstrich unter die Staffel. Zwischendrin gibt es noch etliche mittelprächtige Episoden, die kaum im Gedächtnis bleiben, gleichzeitig aber auch nicht negativ auffallen.
Fazit: Insgesamt ist DOCTOR WHO - STAFFEL 2 von schwankender Qualität. David Tennant brilliert als Doctor und das die Chemie zwischen ihm und Billie Piper weiß zu überzeugen. Jedoch gibt es etliche durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Episoden zu sehen, bevor die Qualitätsschraube ein wenig angezogen wird und man mit hochwertigen Geschichten aufwartet. Insgesamt daher nur
Blu-ray Verkaufstart: 04. September 2020
Label: Polyband / BBC (Staffel 2)
Verpackung: Keep Case (Amaray)
Wendecover: Ja
Bild: 1,78:1 (anamorph / 16:9)
Laufzeit: ca. 645 Minuten
Uncut: Ja
Ton:
1. Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
2. Englisch (Dolby Digital 5.1)
3. Audiokommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel:
- Deutsch
- Englisch für Hörgeschädigte
- Audiokommentar (deutsch)
Episoden: 13
Extras:
• 8 seitiges Booklet
DVD 1:
• Videokommentar zu Die Weihnachtsinvasion von Russell T. Davies, Julie Gardner & Phil Collinson
• Audiokommentar zu Folge 1 von James Hawes, Julie Gardner & Will Cohen
• Deleted Scenes (16:07 Min.)
• Outtakes (8:19 Min.)
• Billies Video-Tagebuch (4:20 Min.)
• Children in Need (7:08 Min.)
DVD 2:
• Audiokommentar zu Folge 2 von Russell T. Davies, Dave Houghton & Stephen Nicholas
• Audiokommentar zu Folge 3 von David Tennant, Julie Gardner & Toby Whithouse • Videokommentar zu Folge 4 von Phil Collinson, David Tennant & Sophia Myles
DVD 3:
• Audiokommentar zu Folge 5 von Noel Clarke, Camille Coduri & Andrew Hayden Smith
• Videokommentar zu Folge 6 von Graeme Harper, Paul Casey & Nicholas Briggs • Audiokommentar zu Folge 7 von David Tennant, Edward Thomas & Charlie Bluett
DVD 4:
• Videokommentar zu Folge 8 von Will Cohen, David Tennant & Shaun Parkes • Audiokommentar zu Folge 9 von Mike Jones, James Strong & Ronny Jhutti • Audiokommentar zu Folge 10 von Camille Coduri, Julie Gardner & Dan Zeff
DVD 5:
• Audiokommentar zu Folge 11 von Julie Gardner & Matthew Graham
• Audiokommentar zu Folge 12 von Roger James, Tracy-Ann Oberman & Noel Clarke • Videokommentar zu Folge 13 von David Tennant & Billie Piper
DVD 6:
• Doctor Who Confidential (158:03 Min.)
• Backstage zu Weihnachten (9:19 Min.)
• Der neue Doktor (12:35 Min.)
• Horror-Effekte (12:10 Min.)
• Wiedersehen der Freunde (12:22 Min.)
• Die Entstehung einer Episode (12:38 Min.)
• Cybermen (10:34 Min.)
• Vom Verlierer zum Helden (10:22 Min.)
• Hinter den Kulissen (11:09 Min.)
• Der Passende Look (10:38 Min.)
• Mythen und Legenden (9:14 Min.)
• Die Welt von Doctor Who (11:42 Min.)
• Angsteinjagende Momente (112:28 Min.)
• Willkommen in Torchwood (12:46 Min.)
• Das Finale (10:06 Min.)
• Davids Video-Tagebuch (85:31 Min.)
Kritik Extras:
Bedauerlich ist es in jedem Fall, dass die Serie in Deutschland nur auf DVD veröffentlicht wird, während sie in UK bereits auf BD zu haben ist. In der Box befindet sich ein kleines Booklet und die Extras auf den Discs fallen mit fast fünf Stunden Laufzeit überaus üppig aus. Neben Interviews, finden sich auch zahlreiche Audiokommentare, die umfangreiche Einblicke gewähren.